logo
  • News
  • Ausschreibungen
  • Themen
  • LINGA Wochen 2022
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 19. Januar 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website, https://linga.nds.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Analytische Cookies

Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.

5.3 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

5.4 Soziale-Medien-Schaltfläche

Auf unserer Website haben wir Buttons für Twitter eingefügt, um Webseiten (z. B. „Gefällt mir”, „Anheften”) oder Teilen (z. B. „Tweet”) in sozialen Netzwerken wie Twitter zu unterstützen. Diese Buttons verwenden einen Code, der von Twitter selbst stammt. Dieser Code platziert Cookies. Diese Social-Media-Buttons können auch bestimmte Informationen speichern und verarbeiten, sodass dir eine personalisierte Werbung angezeigt werden kann.

Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Twitter hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten

6. Platzierte Cookies

WordPress

funktionelle, Funktional

Nutzung

Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

funktionelle

Name
wp-api-schema-model*
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Name
wordpress_test_cookie
Ablaufdatum
nichts
Funktion
überprüft, ob Cookies gesetzt werden können
Name
wordpress_logged_in_*
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen

Funktional

Name
wp-saving-post
Ablaufdatum
1 Tag
Funktion
Speichern eines Beitrags im Editor

Uncode

funktionelle

Nutzung

Wir verwenden Uncode für Website-Design. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

funktionelle

Name
uncodeAI.screen
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Festlegung der Bildschirmauflösung
Name
uncodeAI.images
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Name
uncodeAI.css
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Name
uncodeAI_screen
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Festlegung der Bildschirmauflösung
Name
uncodeAI_images
Ablaufdatum
Funktion
Stelle eine ansprechbare Website bereit
Name
uncodeAI_css
Ablaufdatum
Funktion
Festlegung der Bildschirmauflösung

Google Analytics

Statistik (anonym), Statistik

Nutzung

Wir verwenden Google Analytics für Website-Statistik. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Analytics Datenschutzerklärung lesen.

Statistik (anonym)

Name
_ga
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Zählt und verfolgt Seitenaufrufe
Name
_gid
Ablaufdatum
1 Tag
Funktion
Zählt und verfolgt Seitenaufrufe

Statistik

Name
_gat_gtag_UA_*
Ablaufdatum
1 Min
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID

Wordfence

funktionelle

Nutzung

Wir verwenden Wordfence für Website-Sicherheit. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Wordfence Datenschutzerklärung lesen.

funktionelle

Name
wfwaf-authcookie*
Ablaufdatum
1 Tag
Funktion
Determine if the user is logged in

Twitter

funktionelle, Marketing/Verfolgung

Nutzung

Wir verwenden Twitter für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Twitter Datenschutzerklärung lesen.

funktionelle

Name
local_storage_support_test
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Lade ausgeglichene Funktionsweise

Marketing/Verfolgung

Name
metrics_token
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Store if the user has seen embedded content

Complianz

funktionelle, Funktional

Nutzung

Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.

funktionelle

Name
complianz_consent_status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
complianz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-Richtlinie

Funktional

Name
cmplz_choice
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichert, ob der Benutzer eine Wahl getroffen hat oder nicht
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichert die Cookie-Zustimmungseinstellungen
Name
cmplz_statistics-anonymous
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichert die Cookie-Zustimmungseinstellungen
Name
cmplz_consent_status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichert die Cookie-Zustimmungseinstellungen

Gegenstand der Untersuchung

Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion

eTracker

Funktional

Nutzung

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Funktional

Name
et_scroll_depth
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichert Daten für die Scrolltiefe-Messung

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
wp_lang
Ablaufdatum
Funktion
Name
mailpoet_subscriber
Ablaufdatum
Funktion
Name
_ga_CFXB8VMQ45
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_element_sc1
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_element_params1
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_cb_count
Ablaufdatum
Funktion
Name
webp_lossy_supported
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_elements1
Ablaufdatum
Funktion
Name
webp_lossless_supported
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_elements3
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_element_params4
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_element_sc2
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_elements4
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_element_params2
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_element_params3
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_element_sc4
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_element_sc3
Ablaufdatum
Funktion
Name
vcc_elements2
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
_ga_JJWGHB5MLV
Ablaufdatum
Funktion
Name
_hjSessionUser_1778212
Ablaufdatum
Funktion
Name
_et_coid
Ablaufdatum
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.
 

8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
 

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Schillerstraße 32
30159 Hannover
Deutschland
Website: https://linga.nds.de
E-Mail: ed.sdn@zi
Telefonnummer: 05117607260

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 13. Juli 2021 synchronisiert

LINGA

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit

Wir in Niedersachsen

  • Land mit Lebensqualität
  • Digitalisierung hilft
  • Portal für Seniorinnen und Senioren in Niedersachsen
  • startup.niedersachsen

Folgen Sie uns!

TwitterTwitter Link

Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

© 2022 Landesinitiative Niedersachsen Generationegerechter Alltag
Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

https://twitter.com/LINGA_NDS_DE
/kontakt
Zurück nach oben
Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken (anonym)
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Drittanbieter (Twitter,YouTube etc.)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
Teilnehmende Hochschulen

Hochschule / Universität

Sttudiengang / Fachbereich

Plätze (ungefähr)

Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel

Soziale Arbeit

5

Ostfalia Hochschule       Salzgitter

Führung in Dienstleistungsunternehmen

10

Universität Vechta

Gerontologie

5

Hochschule21 Buxtehude

Physiotherapie + Pflege

5

Hochschule21 Buxtehude

Architektur

5

Jade Hochschule

Assitive Technologien

5

HAWK

Design

5

TU Clausthal

Digital Technologies

5

TU Braunschweig

Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie

10

Noch offen

Uni Oldenburg

Bildungs- und Wissenschaftsmanagement

Noch offen

Uni Oldenburg

Bildungsmanagement

Noch offen

HS Hannover

BWL

Noch offen

HS Hannover

Design

Unsere Partner
Verstellbares Hochbeet

Mehr als 50 Studierende von fünf Hochschulen haben im Rahmen der 10. LINGA Woche im Jahr 2019 Konzepte, Produkte und Dienstleistungen zum Thema „Gemeinsam statt einsam – soziale Teilhabe im Quartier“ entwickelt. Alle Ideen verfolgten das Ziel, durch eine stärkere Vernetzung der Menschen Einsamkeit vorzubeugen und älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Die Siegeridee, das höhenverstellbares Hochbeet sollte als Prototyp auf der Altenpflegemesse 2020 vorgestellt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Messe abgesagt bzw. 2021 in ein digitales Format überführt, weshalb die Präsentation des Hochbeetes bisher leider ausblieb.

budd-e

Unter dem Titel „Machbarschaft. Vernetzte Räume – soziale & digitale Inklusion im Quartier“ fand die LINGA Woche 2018 in Oldenburg statt. Die teilnehmenden Studentinnen und Studenten entwickelten bemerkenswerte Konzepte für reale und digitale Netzwerke sowie gut nutz- und bedienbare Interaktions- und Kommunikationsmedien. Dadurch sollte ein tragfähiges Nachbarschaftsmodell entstehen – die „Machbarschaft“. In Kooperation mit der Stadt Oldenburg sollte die ganzheitliche und nachhaltige Transformation des ehemaligen örtlichen Fliegerhorstes gelingen. An dem bis 2006 militärisch genutzten Standort soll unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger ein neues energetisches Nachbarschaftsquartier entstehen, in dem neue Smart- City-Technologien modellhaft erprobt werden. Dazu sollten im Rahmen der LINGA Woche – nach dem ganzheitlichen Ansatz der Active-and-Assisted-Living-Technologien – Projektideen entwickelt werden.

Studierende, welche die Idee des budd-e entwickelten, nahmen im Nachgang der LINGA Woche am SENovation Award teil, einem Wettbewerb, der Geschäftsideen auszeichnet, die das Leben (nicht nur) älterer Menschen erleichtern können. Die Idee schaffte es ins Finale.

Der BagLator

Unter dem Thema „Hen un wech – immer überall mobil?!“ fokussierte die Aufgabenstellung im Jahr 2015 Ideen, Produkte und Dienstleistungen für eine zukunftsfähige Mobilität in ländlichen Räumen. Austragungsort war das Europahaus in Aurich. Eine Woche hatten die Studierenden Zeit, um hierfür gemeinschaftlich in interdisziplinären Teams neue Konzepte zu entwickeln. Das allgemeine Wohlbefinden und die Wohnortzufriedenheit zu erhalten, sogar noch zu fördern und der Bevölkerung im ländlichen Raum auch in Zeiten des demografischen Wandels eine bedarfsgerechte und zukunftsfähige Mobilität anzubieten, war das Ziel. Regionaler Partner 2015 war der Landkreis Leer. Auf der Sonderschau aveno der Altenpflegemesse 2016 in Hannover wurde die Idee auf der Allee der Innovationen neben vielen Startups nochmals durch ein Teammitglied präsentiert.

MeMo

Unter dem Thema „Gedanken… verloren – GENIAALe Ideen gegen das Vergessen“ widmeten sich die Studierenden im Jahr 2016 Ideen für Produkte und Dienstleistungen für eine technische Unterstützung beim Krankheitsbild Demenz. Technik kann für Menschen mit Demenz eine große Chance sein. Oft können sie die Folgen ihres Tuns nicht mehr einschätzen, gefährden sich und andere. Hier kann moderne Technik beispielsweise die Sicherheit erhöhen. Sie erleichtert den Alltag, die Unterstützung und die Pflege und ermöglicht es, solange wie möglich in den gewohnten vier Wänden zu bleiben. Ziel der LINGA Woche war es, neue Denkansätze und innovative technische Unterstützungsmöglichkeiten zu finden. Kooperationspartner waren neben dem Kommunalen Seniorenservice der Stadt Hannover das niedersächsische Wirtschaftsministerium sowie die hannoverimpuls GmbH.

RuBu

Die Idee stellt eine Weiterentwicklung des bereits bestehenden Konzeptes des Anrufbusses im Landkreis Leer dar. Die einprägsame und moderne Farbgestaltung und die Schaffung eines Eigennamens sowie eines Slogans schaffen einen Wiedererkennungswert im Landkreis. Der RuBu verfügt außerdem über eine moderne Fahrzeugausstattung inkl. Ladestationen für mobile Endgeräte und kann per App bestellt/gebucht werden.

Unter dem Thema „Hen un wech – immer überall mobil?!“ fokussierte die Aufgabenstellung im Jahr 2015 Ideen, Produkte und Dienstleistungen für eine zukunftsfähige Mobilität in ländlichen Räumen. Austragungsort war das Europahaus in Aurich. Eine Woche hatten die Studierenden Zeit, um hierfür gemeinschaftlich in interdisziplinären Teams neue Konzepte zu entwickeln. Das allgemeine Wohlbefinden und die Wohnortzufriedenheit zu erhalten, sogar noch zu fördern und der Bevölkerung im ländlichen Raum auch in Zeiten des demografischen Wandels eine bedarfsgerechte und zukunftsfähige Mobilität anzubieten, war das Ziel. Regionaler Partner 2015 war der Landkreis Leer.

Barrierefreier Strandkorb

50 Studierende, eine Frage: Wie kann der Tourismus für Familien, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen attraktiver gestaltet werden? Die Studentinnen und Studenten traten im Jahr 2014 in Cuxhaven unter dem Motto „WATT INNOVATIVES – Tourismus 3.0“ gegeneinander an. Kooperationspartner waren neben der Stadt Cuxhaven auch das niedersächsische Wirtschaftsministerium.

Die Siegeridee, der CUXkorb für Alle, war später Teil vieler Veranstaltungen, welche von der LINGA begleitet wurden. Der generationengerechte Strandkorb, wurde als Prototyp, gefördert durch die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) , erstmalig auf der internationalen Tourismusbörse Berlin 2015 als Deutschlands 1. barrierefreier Strandkorb präsentiert und feierlich durch Minister Olaf Lies enthüllt. Begleitet durch die LINGA und mit Unterstützung der TMN wurde der 1. Prototyp der LINGA Wochen Siegeridee 2014 umgesetzt. Das Bespiel eines barrierefreien Strandkorbs war sogar das Aushängeschild für die Kampagne „Tourismus für Alle“ in Niedersachsen. Drei der vormals fünf Mitglieder der Siegergruppe hatten 2015 eine GbR gegründet und vermarkteten mehrere Jahre erfolgreich den Strandkorb unter der Unternehmensbezeichnung „Loel – Lotsen für erfahrbare Lebensräume“. Die GbR ist mittlerweile geschlossen, die Rechte am Strandkorb wurden verkauft.