Aktuelle News
Neues LINGA Format begeistert zum Thema „Künstliche Intelligenz“
Am 26. Februar lud die LINGA transdisziplinär zum Fachforum ins eigene Haus ein, Niedersachsen.next bringt als Projektträger der LINGA diejenigen zusammen, die sonst nicht zueinander gefunden hätten. So waren sich Referierende und Teilnehmerkreis einig: Themen und Trends kennenlernen und gemeinsam über Herausforderungen und Chancen diskutieren ist…
Wie geht es weiter? Anregungen und Tipps für Untermiete, Umbau und gemeinschaftliches Wohnen im Alter
Wer lange in einer Wohnung oder einem Haus gelebt hat, verbindet viele Erinnerungen damit, hat Zeit und Geld investiert. Veränderungen fallen daher oft schwer. Die Grüne Liga zeigt in einer Handreichung Möglichkeiten sowohl für Menschen auf, die in ihrem Zuhause bleiben möchten, als auch für die, die im Alter umziehen wollen. Der Schwerpunkt liegt…
Auslobung Wettbewerb „Gute Nachbarschaft“ 2025 veröffentlicht
Die Themen Integration und demografischer Wandel berühren nicht nur Teilaspekte des gesellschaftlichen Lebens, sondern alle Bereiche des Gemeinwesens in Dörfern und Städten, Quartieren und Ortsteilen. Diese umfassenden Herausforderungen brauchen eine fachbereichsübergreifende und integrierte Vorgehensweise unter maßgeblicher Beteiligung der…
Handreichung: Digitale Gesundheitskompetenzen älterer Menschen stärken
Die Handreichung „Chancen der Digitalisierung für Ältere eröffnen – Digitale Gesundheitskompetenzen älterer Menschen stärken“ des DigitalPakt Alter ist im Rahmen des Themenhalbjahrs „Gesundheit auf E-Rezept? Digitale Entwicklungen verstehen und Kompetenzen stärken“ entstanden. Sie gibt einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten…
Geriater appellieren an neues Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Deutschland braucht ein Bollwerk gegen Pflegebedürftigkeit im Alter!
Nach dem Start des neuen Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) appellieren Deutschlands Altersmediziner, jetzt vor allem Maßnahmen gegen Pflegebedürftigkeit und Unterstützung der Selbstständigkeit älterer Menschen in den Fokus zu rücken. Entsprechend begrüßten es die Geriater sehr, jetzt in Deutschland ein Bundesinstitut an ihrer Seite…
Ein TÜV für die Nerven: Kombination aus spielerischem Ansatz, sensibler Messtechnik und KI-Auswertung eröffnet neue Möglichkeiten, die Diagnostik zu vereinfachen
Dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte bei Diabetes können die peripheren Nerven angreifen. Gleichzeitig bleiben Nervenschäden durch Diabetes häufig unentdeckt, obwohl sie bei jedem dritten Menschen mit Diabetes vorkommen. Umso wichtiger sind eine frühe Erkennung und Behandlung, da sie zu einer verbesserten Prognose führen können. Ein Forschungsteam…
Premiere der Pro Care Messe in Hannover übertrifft Erwartungen
Auf der neuen Pflegefachmesse Pro Care diskutierten Experten aus allen Bereichen der Pflege und zeigten auf, welche Lösungen die Branche wirklich voranbringen und wie wir gleichzeitig die Wertschätzung der Beschäftigten in der Pflege erhöhen. Mit 190 ausstellenden Unternehmen und 5.400 Teilnehmenden endet die erste Ausgabe der Pro Care Hannover…
Landeskompetenzzentrum für Barrierefreiheit nimmt Arbeit auf
Das neu eingerichtete Landeskompetenzzentrum für Barrierefreiheit hat zum 1.12.2024 seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Dr. Isabel Rink soll Barrierefreiheit als Handlungsfeld in Niedersachsen sukzessive und systematisch auf den Weg gebracht werden. Zu den künftigen Aufgaben gehören die Bereitstellung und Bündelung von Informationen…
Events
-
Fr. - Sa.28. - 29.März2025Braunschweig
HealthHack 2025 Code. Create. Care. - für die Gesundheit und Pflege von morgen!
-
Di.01Apr.2025Hannover
2. Niedersächsischer Innovationsdialog: Für eine neue Gründungskultur in Niedersachsen
-
Mi. - Fr.02. - 04.Apr.2025
-
Do.03Apr.2025Online
Talent has no age! Co-Creation mit Senioren - Wie kann man das Erfahrungswissen Älterer bei der Produktentwicklung nutzen?
-
Mi.07Mai2025Hildesheim
17. Niedersächsischer Fachtag "Wohnen im Alter" zu neuen Technologien in der Wohnberatung
-
Fr.23Mai2025Vechta
Save the date: Abschlussveranstaltung LINGA Wochen 2025
-
Di.03Juni2025
-
Di. - Mi.10. - 11.Juni2025Hamburg und digital
Ageing with Tech Festival 2025 Alter.Know-How.Verantwortung.
Ergebnisse der LINGA Wochen werden präsentiert!
-
Fr.27Juni2025
-
Mi.01Okt.2025Vechta
Save the date! Veranstaltung zum 9. Altersbericht der Bundesregierung: Altern, Gesundheit und Teilhabe

DER NACHWUCHS FORSCHT FÜR DAS ALTER
Die LINGA Wochen
Die LINGA Wochen verfolgen das Ziel, Studierende frühzeitig für das Thema „Altern als Chance“ zu sensibilisieren und durch die Beteiligung von unterschiedlichen Fachbereichen Innovationen und Ideenfindung voranzutreiben. Durch eine medienwirksame Berichterstattung wird auch öffentlich für das Thema „Soziale Innovationen“ sensibilisiert.
Hier gibt’s alle Infos zu den LINGA Wochen
Dr. Andreas Phillipi
Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
„Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Soziale Innovationen, Produkte und Dienstleistungen, die uns auch im Alter ein selbstständiges Leben ermöglichen, sind daher besonders wichtig. Die LINGA sorgt als Partner von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kommunen für die wichtige interdisziplinäre Vernetzung und sensibilisiert für ein integratives, ein neues und positives Bild vom Altern.“
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Ausschreibungen.
Wir haben Ihnen jetzt eine E-Mail mit einem Bestätigungslink gesendet. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, sind Sie für unseren Newsletter angemeldet.