Aktuelle News
StickyAllgemein
15 Jahre LINGA
Schauen wir zurück... In Berlin geht der neue Hauptbahnhof in Betrieb, in seiner zweitlängsten Marathonsitzung seit 1949 beschließt der Deutsche Bundestag ein Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und die NASA-Sonde Cassini-Huygens findet…
StickyAllgemein
Online Veranstaltung „Das Krümelmonster schlägt zu – von Cookies, Dark Patterns und anderen Plagegeistern“
Am 24.6.2022, dem bundesweiten Digitaltag, veranstaltet die Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag (LINGA) gemeinsam mit Niedersachsen Digital aufgeLaden ein digitales Event zum wichtigen und präsenten Thema „Das Krümelmonster…
Lernplattform „Digital Campus Niedersachsen“ gestartet
Am 7.6.2022 fiel der Startschuss für das Projekt „Digital Campus Niedersachsen“. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler und Dr. Bernd Althusmann, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, stellten…
Digitale Teilhabe: Diskussion bei Onlinekonferenz
Mehr als 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich kürzlich bei einem Online-Event darüber ausgetauscht, welche Chancen und Perspektiven digitale Teilhabe für alle in der Kommunikation und Kooperation bietet und wie in vielen Bereichen und…
BMBF kündigt stärkere Unterstützung für soziale Unternehmen an
Am 27.4.2022 hat das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V.) den 4. Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) veröffentlicht. Der DSEM informiert seit 2018 jährlich Entscheidungsträger/-innen aus Politik, Wirtschaft und…
Neuer Forschungsbereich „Gesellschaft“ am OFFIS gestartet
Digitale Technologien sind in fast all unseren Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Sie sind mit grundsätzlichen gesellschaftlichen Fragen der Teilhabe an Gesellschaft, der Daseinsvorsorge, der Gerechtigkeit und auch der Demokratie verknüpft. Mit…
Abschluss LINGA Wochen 2022: Studierende gewinnen mit Ideen für einfachen Generationenaustausch
In Stade sind kürzlich die LINGA Wochen 2022 zu Ende gegangen. Was mit einer zweiwöchigen Online-Phase begann und in einen 48-stündigen Sprint vor Ort überging, fand seinen Höhepunkt in der Preisverleihung vor zahlreichen geladenen Gästen. Als…
Online-Konferenz „Digitale Teilhabe für alle – Perspektiven und Chancen für mehr Selbstbestimmung“
Digitalisierung ist mehr als Breitbandausbau und spielt vor allem beim Thema der digitalen Teilhabe eine große Rolle. Eine gute digitale Infrastruktur ist essenziell, doch genauso wichtig ist, dass alle Menschen in Niedersachsen Zugang zu digitaler…
Einladung zur Abschlussveranstaltung der LINGA Wochen 2022
Wissensverlust durch altersbedingtes Ausscheiden betrifft nicht nur viele Betriebe, sondern auch Ehrenämter in gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen. Durch die Demografie sind alle Branchen gleichsam betroffen. Die Gestaltung des…
Events
-
Di - Di17. - 12.Mai2022
Modelle für Wohnen älterer Menschen auf dem Land-Online - Veranstaltungsreihe
-
Mi06Jul2022
-
Di06Sep2022Braunschweig
Save-the-Date: Social Startup Day zum Thema „Social Impact/Soziale Innovationen“
-
Mo17Okt2022Berlin
Abschlusstagung „Hohes Alter in Deutschland: Teilhabe, Gesundheit und Lebensqualität“
Beim @DigitaltagDE mehr erfahren über #DarkPatterns #OnlineMarketing #Handel #Senioren #uxdesign Unsere Agenda steht: https://digitaltag.eu/aktion/das-kruemelmonster-schlaegt-zu-von-cookies-dark-patterns-und-anderen-plagegeistern
@Digital_NDS @senovationaward
Das Regionalministerium stellt knapp 19 Mio. Euro für Soziale Innovationen zur Verfügung. Das Programm wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanziert.
#EuropaFürNiedersachsen #SozialeInnovation
“Wir müssen die Risikobereitschaft erhöhen, um erfolgreich zu sein”, so Minister Björn Thümler zur Eröffnung des Transfer X Summits. Das große Meetup des Transfer- & Gründungsgeschehens in Niedersachsen kann jetzt im Livestream verfolgt werden👉🏼 https://bit.ly/3xlFkbD
#transferX

Daniela Behrens
Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
„Im Hochschul- und Forschungsland Niedersachsen entstehen täglich gute Ideen und Innovationen. Die LINGA ist als Partner von Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen für mich ein zentrales Bindeglied, um interdisziplinäre Kooperationen zu ermöglichen. So entstehen soziale Innovationen, Produkte und Dienstleistungen für alle Generationen.“
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Ausschreibungen.
Wir haben Ihnen jetzt eine E-Mail mit einem Bestätigungslink gesendet. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, sind Sie für unseren Newsletter angemeldet.