Aktuelle News
Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025
Ab sofort können Unternehmen, Organisationen und Kommunen ihre Projekte für den Deutschen Tourismuspreis 2025 einreichen. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Ideen aus, die den Tourismus in Deutschland voranbringen. Bis zum 4.6.2025 haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Projekte zu bewerben. Neben drei Jurypreisen wird auch der…
Save the Date: Ergebnispräsentation der 15. LINGA Wochen in Vechta
Künstliche Intelligenz kann Sicherheit und Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter bieten. Unter dem Motto „Der Nachwuchs forscht für das Alter“ nehmen auch in diesem Jahr bis zu fünfzig Studierende aus verschiedenen Hochschulen und Fachbereichen an den LINGA Wochen teil. Nach der Auftaktveranstaltung im OFFIS in Oldenburg folgt eine…
Ideenwettbewerb „Mobilität anders denken“ – Jetzt mitmachen!
Neue Wege für die Mobilität der Zukunft: Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ruft kreative Köpfe auf, innovative Ideen für nachhaltige, inklusive und smarte Mobilitätslösungen einzureichen. Im Fokus stehen neue Mobilitätsfinanzierungen und smarte Verkehrssysteme, KI-gestützte Infrastruktur und nachhaltige Stadtplanung,…
Mehr barrierefreie Mobilität für das Land Niedersachsen gefordert!
Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen (LMB) Annetraud Grote fordert gemeinsam mit dem Niedersächsischen Inklusionsrat von Menschen mit Behinderungen (NIR) eine umfassende barrierefreie Mobilität in Niedersachsen. Straßen, Transportmittel und öffentliche Räume müssen für alle zugänglich sein – ein Recht, das in der…
„Wir schauen in Niedersachsen durch die generationenfreundliche Brille“
Das Bund-Länder Demografieportal vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung und Bundesministerium des Innern und für Heimat hat ein schönes Interview von LINGA Projektleiterin Delia Balzer veröffentlicht. Als Netzwerkerin sorgt sie für die transdisziplinäre Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kommunen und setzt sich für…
„Wo ist der Wald?“ – Ein Spiel-Erlebnis im Harz
Ab Mitte April 2025 lädt das interaktive Spiel „Wo ist der Wald?“ in der Umgebung von Goslar zu einer spannenden Spurensuche ein. Teilnehmende erkunden den Harz und lösen ein mysteriöses Rätsel um das Verschwinden eines Radiomoderators. Das Erlebnis kombiniert Escape-Game, Audiowalk und Wanderausflug und bietet Einblicke in Themen wie Waldsterben…
Save the Date: Ageing with Tech Festival 2025 – LINGA Session inklusive
Am 10. und 11. Juni 2025 findet das Ageing with Tech Festival 2025 im KörberHaus in Hamburg-Bergedorf statt. Zusammen mit Menschen aus Kommunen, Bildung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft werden die Chancen des technologischen Fortschritts für unsere Gesellschaft diskutiert. Die LINGA wird mit einer eigenen Session vertreten sein, in der…
Digitale Dörfer Niedersachsen: Plattform bleibt trotz Förderende erhalten
Gute Nachrichten für die Vernetzung im ländlichen Raum: Auch nach dem Ende des Förderzeitraums bleibt die Digitale Dörfer Plattform deutschlandweit und auch in Niedersachsen bestehen! Damit können niedersächsische Kommunen weiterhin das niedrigschwellige non-for-profit Angebot kostengünstig für Kommunikation und Austausch nutzen. (Bild: Studios |…
Events
-
Mi.07Mai2025Hildesheim
17. Niedersächsischer Fachtag "Wohnen im Alter" zu neuen Technologien in der Wohnberatung
-
Mi.07Mai2025Hannover
LAGFA Tagung „Chance Ehrenamt: Junge Menschen und Babyboomer begeistern! Umsetzungsstrategien und Förderungen“
-
Fr.23Mai2025Vechta
Save the date: Abschlussveranstaltung LINGA Wochen 2025
-
Di.03Juni2025
-
Di. - Mi.10. - 11.Juni2025Hamburg und digital
Ageing with Tech Festival 2025 Alter.Know-How.Verantwortung.
Ergebnisse der LINGA Wochen werden präsentiert!
-
Fr. - So.20. - 22.Juni2025
-
Fr.27Juni2025
-
Mi.17Sep.2025
-
Mi.01Okt.2025Vechta
Save the date! Veranstaltung zum 9. Altersbericht der Bundesregierung: Altern, Gesundheit und Teilhabe

DER NACHWUCHS FORSCHT FÜR DAS ALTER
Die LINGA Wochen
Die LINGA Wochen verfolgen das Ziel, Studierende frühzeitig für das Thema „Altern als Chance“ zu sensibilisieren und durch die Beteiligung von unterschiedlichen Fachbereichen Innovationen und Ideenfindung voranzutreiben. Durch eine medienwirksame Berichterstattung wird auch öffentlich für das Thema „Soziale Innovationen“ sensibilisiert.
Hier gibt’s alle Infos zu den LINGA Wochen
Dr. Andreas Phillipi
Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
„Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Soziale Innovationen, Produkte und Dienstleistungen, die uns auch im Alter ein selbstständiges Leben ermöglichen, sind daher besonders wichtig. Die LINGA sorgt als Partner von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kommunen für die wichtige interdisziplinäre Vernetzung und sensibilisiert für ein integratives, ein neues und positives Bild vom Altern.“
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Ausschreibungen.
Wir haben Ihnen jetzt eine E-Mail mit einem Bestätigungslink gesendet. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, sind Sie für unseren Newsletter angemeldet.