Aktuelle News
StickyAllgemein
Förderprogramm Soziale Innovation: Jetzt Projektidee einreichen
Das Förderprogramm Soziale Innovation des Landes Niedersachsen geht in die nächste Runde. Ab sofort können erneut Projektideen eingereicht werden – gefragt sind Ansätze zur Qualitätssteigerung im Gesundheits- & Sozialbereich. Diejenigen, die…
DATIpilot: Fördern & Lernen für Innovation und Transfer
Am 7.7.2023 fiel der Startschuss für die Förderrichtlinie DATIpilot des Bundesministerium für Bildung und Forschung. DATI steht für Deutsche Agentur für Transfer und Innovation und hat das übergeordnete Ziel, die Innovationskraft Deutschlands besser…
Konsultation für Reallabore-Gesetz und ergänzende Maßnahmen gestartet
Wie können einheitliche und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Reallabore geschaffen werden? Wo sind neue Freiräume für die Erprobung von für Innovationen notwendig, welche Standards und ergänzenden Maßnahmen braucht es? Zur Vorbereitung…
Barrierefreiheit zahlt sich aus: KfW fördert altersgerechtes Umbauen
In unserer alternden Gesellschaft nimmt der Bedarf an barrierefreiem bzw. barrierearmem Wohnraum stetig zu. Der Abbau von Barrieren ist daher ein wichtiges politisches Anliegen der Bundesregierung und ist im Koalitionsvertrag verankert. Mit dem…
Die Menschen im Blick
Wirksame und kosteneffiziente Vorsorge und Versorgungsmaßnahmen werden zunehmend relevant, um das Gesundheitssystem in einer Gesellschaft des langen Lebens aufrechtzuerhalten. Die personalisierte und individualisierte Medizin kann dabei mögliche…
Gesundheit nach Maß
Wir verstehen immer besser, was im Körper bei einer Erkrankung geschieht. Gleichzeitig wachsen die technischen Möglichkeiten, unser Verhalten und die Reaktionen unseres Körpers darauf zu beobachten. Beides hilft uns, ein langes, gesundes Leben zu…
Niedersächsischer Gesundheitspreis 2023 – Jetzt mitmachen!
Der Niedersächsische Gesundheitspreis geht in die nächste Runde und sucht auch 2023 erneut herausragende Projekte, die sich mit einem kreativen und praxistauglichen Ansatz der Weiterentwicklung und Optimierung der Gesundheitsförderung und…
Regionalministerium fördert Soziale Innovation mit 4,9 Millionen Euro
Ob Smartphones, E-Mobilität oder Künstliche Intelligenz – technologische Innovationen revolutionieren unseren Alltag. Dies bringt soziale Herausforderungen mit sich. Deren Bewältigung fördert Niedersachsen über das Programm „Soziale Innovation“ mit…
Save the Date
„Medizin für Mich. Personalisierung macht’s möglich!“ Innovationen im Gesundheitswesen als Chance für eine Gesellschaft des langen Lebens
In Kooperation mit BioRegioN stellen wir am 15.11.2023 in Hannover das Themenfeld „Individuelle, digitale Medizin für optimierte patientenzentrierte Versorgung und Gesundheitsmanagement“ in den Mittelpunkt. Dabei soll auch die Perspektive durch die bewährte „Generationengerechte Brille“ der LINGA eingenommen werden. Weitere Partner für dieses Event sind die Techniker Krankenkasse Landesvertretung Niedersachsen und die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. (LVG & AfS). Mit unserer Veranstaltung möchten wir Einblicke in die Chancen und Hürden im Zusammenhang mit der flächendeckenden Umsetzung einer patientenzentrierten digitalen Medizin geben. Zielgruppe: Digital Health Anbieter/-innen, Nutzer/-innen, Kostenträger/-innen, Ärzte/-innen, Behördenvertreter/-innen, Gesundheitsnetzwerke und -regionen.

Events
-
Mi - Mi13. - 29.Sep202314 tägigOnline Seminarreihe
Zukunftsmodell Dorfladen Schwere Zeiten für Dorfläden – Perspektiven für eine ausgeglichene Wirtschaftlichkeit
-
Mo02Okt202316:00 - 19:00 Uhronline
Internationaler Tag älterer Menschen: Versprechen der Menschenrechtserklärung erfüllen
-
Mo09Okt2023
-
Mo - Di09. - 10.Okt2023
-
Do26Okt2023
-
Do02Nov2023
-
Mo06Nov2023
-
Mi15Nov2023Hannover
„Medizin für Mich. Personalisierung macht’s möglich!“ Innovationen im Gesundheitswesen als Chance für eine Gesellschaft des langen Lebens
Weitere Informationen folgen in Kürze!
-
Do07Dez2023Livestream
Herrenhäuser Gespräch der Volkswagenstiftung: Alt, fit, leistungsstark - vom Umgang mit dem Altern (in) unserer Gesellschaft
LINGA ist 15 Jahre jung!
Die LINGA hatte Geburtstag! Seit nunmehr 15 Jahren setzen wir den Menschen in Niedersachsen die generationenfreundliche Brille auf und zeigen, wie Teilhabe im Alltag für alle Altersgruppen funktionieren kann. Seit dem Startschuss im Jahr 2006 haben wir zahlreiche Projekte begleitetet, uns mit Partnerinnen und Partnern zusammengeschlossen und gemeinsam mit Ihnen viele spannende Veranstaltungen erlebt. In unserem Rückblick samt Zeitstrahl werfen wir einen Blick zurück auf 15 Jahre LINGA und lassen einige unserer Wegbegleiterinnen und -begleiter zu Wort kommen.
Dr. Andreas Phillipi
Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
„Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Soziale Innovationen, Produkte und Dienstleistungen, die uns auch im Alter ein selbstständiges Leben ermöglichen, sind daher besonders wichtig. Die LINGA sorgt als Partner von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kommunen für die wichtige interdisziplinäre Vernetzung und sensibilisiert für ein integratives, ein neues und positives Bild vom Altern.“
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Ausschreibungen.
Wir haben Ihnen jetzt eine E-Mail mit einem Bestätigungslink gesendet. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, sind Sie für unseren Newsletter angemeldet.