Aktuelle News
StickyAllgemein
Förderprogramm Soziale Innovation: Jetzt Projektidee einreichen
Das Förderprogramm Soziale Innovation des Landes Niedersachsen geht in die nächste Runde. Ab sofort können erneut Projektideen eingereicht werden – gefragt sind Ansätze zur Qualitätssteigerung im Gesundheits- & Sozialbereich. Diejenigen, die…
Jetzt bewerben: Social Entrepreneurship-Programm geht in die 9. Runde
Das Social innovation Center sucht für den 9. Batch des Social Entrepreneurship-Programms engagierte Menschen aus der Region Hannover und Hildesheim, die mit ihren Ideen die Welt verbessern wollen. Gesucht werden innovative Konzepte zur Bewältigung…
Jetzt mitmachen! | Zukunftswerkstatt Soziale Innovation
Die Liste der gesellschaftlichen Herausforderungen wächst – neue Ideen für die Zukunft sind gefragt! Am 22. und 23.11.2023 sollen im Rahmen der „Zukunftswerkstatt Soziale Innovation“ mithilfe der Innovationsmethode Design Thinking Lösungen für die…
Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen: Neue Strategie für gesellschaftlichen Fortschritt
Nicht nur technische, sondern auch Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen sind entscheidend für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Bei Sozialen Innovationen handelt es sich um neue soziale Praktiken oder Organisationsmodelle, die…
DATIpilot: Fördern & Lernen für Innovation und Transfer
Am 7.7.2023 fiel der Startschuss für die Förderrichtlinie DATIpilot des Bundesministerium für Bildung und Forschung. DATI steht für Deutsche Agentur für Transfer und Innovation und hat das übergeordnete Ziel, die Innovationskraft Deutschlands besser…
Konsultation für Reallabore-Gesetz und ergänzende Maßnahmen gestartet
Wie können einheitliche und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Reallabore geschaffen werden? Wo sind neue Freiräume für die Erprobung von für Innovationen notwendig, welche Standards und ergänzenden Maßnahmen braucht es? Zur Vorbereitung…
Barrierefreiheit zahlt sich aus: KfW fördert altersgerechtes Umbauen
In unserer alternden Gesellschaft nimmt der Bedarf an barrierefreiem bzw. barrierearmem Wohnraum stetig zu. Der Abbau von Barrieren ist daher ein wichtiges politisches Anliegen der Bundesregierung und ist im Koalitionsvertrag verankert. Mit dem…
Die Menschen im Blick
Wirksame und kosteneffiziente Vorsorge und Versorgungsmaßnahmen werden zunehmend relevant, um das Gesundheitssystem in einer Gesellschaft des langen Lebens aufrechtzuerhalten. Die personalisierte und individualisierte Medizin kann dabei mögliche…
Events
-
Mo04Dez2023
-
Do07Dez2023Livestream
Herrenhäuser Gespräch der Volkswagenstiftung: Alt, fit, leistungsstark - vom Umgang mit dem Altern (in) unserer Gesellschaft
-
Do - Fr14. - 15.Dez2023Berlin
So vielfältig der demografische Wandel, so verschieden die regionalen Herausforderungen und Anpassungsstrategien
-
Mi - Do24. - 25.Jan2024
-
Di30Jan2024
-
Do01Feb2024
-
Di13Feb2024
-
Di - Mi14. - 15.Mai2024Hannover
Deutscher Stiftungstag 2024: Mittendrin! Wie Stiftungen Transformation gestalten
-
Mo - Mi27. - 29.Mai2024
-
Fr31Mai2024
LINGA ist 15 Jahre jung!
Die LINGA hatte Geburtstag! Seit nunmehr 15 Jahren setzen wir den Menschen in Niedersachsen die generationenfreundliche Brille auf und zeigen, wie Teilhabe im Alltag für alle Altersgruppen funktionieren kann. Seit dem Startschuss im Jahr 2006 haben wir zahlreiche Projekte begleitetet, uns mit Partnerinnen und Partnern zusammengeschlossen und gemeinsam mit Ihnen viele spannende Veranstaltungen erlebt. In unserem Rückblick samt Zeitstrahl werfen wir einen Blick zurück auf 15 Jahre LINGA und lassen einige unserer Wegbegleiterinnen und -begleiter zu Wort kommen.
Dr. Andreas Phillipi
Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
„Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Soziale Innovationen, Produkte und Dienstleistungen, die uns auch im Alter ein selbstständiges Leben ermöglichen, sind daher besonders wichtig. Die LINGA sorgt als Partner von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kommunen für die wichtige interdisziplinäre Vernetzung und sensibilisiert für ein integratives, ein neues und positives Bild vom Altern.“
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Ausschreibungen.
Wir haben Ihnen jetzt eine E-Mail mit einem Bestätigungslink gesendet. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, sind Sie für unseren Newsletter angemeldet.